Telefon-CDs: Keine Nullnummer
Data Beckers Telefon CD ist gut zum schnellen Nachschlagen von Telefonnummern. Hier kommt die intuitive Bedienung zum tragen. Für komplexere Suchanfragen und den Austausch von Daten mit Adress- oder Terminmanagern eignet sich das Programm aber nicht so gut.

© Testlabor Printredaktionen
Das Programmfenster der Telefon CD von Data Becker ist übersichtlich aufgebaut. Der Benutzer ist mit den verschiedenen Bedienungselementen schnell vertraut und findet sich im Programm intuitiv zurecht. Die Suche nach Telefonnummern lässt sich in einzelnen Orten oder in einer deutschlandweiten Gesamtliste durchführen. Dabei legt das Programm ein recht flottes Tempo vor. Getrübt wird dieser gute Eindruck von der fehlenden Volltextsuche. Dafür wartet das Programm mit einer so genannten "Komfortsuche" auf. Dabei sucht es nach phonetischen Übereinstimmungen der Teilnehmernamen und liefert gute Ergebnisse. Die Telefondaten umfassen neben den gewöhnlichen Telefonanschlüssen auch Mobiltelefone, Faxanschlüsse und Sondernummern. Das Datenmaterial befindet sich im Punkt Aktualität auf dem neuesten Stand. Im Gegensatz zur Konkurrenz bietet Data Becker jedoch kein Abonnement zur Aktualisierung der Telefondaten. In punkto Export kann das Programm nicht überzeugen. So ist ein direkter Datenaustausch mit Outlook oder einem vergleichbaren Adress- und Terminmanager-Programm nicht möglich. Die Daten können nur als Textdatei oder im dBase-Datenbankformatausgegebenwerden. Dem Programm liegt ein dünnes Heftchen bei, das die Installation und erste Schritte bei der Suche erklärt. Ein ausführliches Handbuch gibt es weder gedruckt noch in elektronischer Form. In schwierigen Fällen soll die Online-Hilfe weiterhelfen. Findet der Anwender dort keinen Rat, gibt es noch die Telefonhotline. Auf Support per E-Mail und Internet muss der User aber verzichten.
http://www.databecker.de