Testbericht

Teil 9: Laserdrucker: Farblaser unter Druck

5.7.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  2. Teil 2: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  3. Teil 3: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  4. Teil 4: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  5. Teil 5: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  6. Teil 6: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  7. Teil 7: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  8. Teil 8: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  9. Teil 9: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  10. Teil 10: Laserdrucker: Farblaser unter Druck

Das W im Namen des Magicolor deutet auf das Windows-Betriebssystem hin - ohne ein solches ist der GDI-Drucker nicht in Gang zu bekommen. Die Installation des 2300W samt Treiber ist mit wenigen Handgriffen erledigt; die Starter-Farbkartuschen sind bereits vorinstalliert.

Im Treiber findet der versierte Anwender einige interessante Menüs und Regler, die - insbesondere bei Farbausdrucken - zum Ausprobieren einladen. Sättigung, Helligkeit, Kontrast und Schärfe lassen sich nicht bei allen Druckern einstellen und schon gar nicht so leicht und übersichtlich. Bautechnisch gleicht der Konica Minolta dem Epson, allerdings verfügt er über ein Bedienungspanel. Auf diesem findet man eine mehrfach belegte Resettaste, LEDs, die drohenden Tonermangel und den Betriebszustand anzeigen. Richtig überzeugen kann der Windowsdrucker in der Wertung Qualität. Hier holt er insgesamt 39 der möglichen 40 Prozentpunkte. Die Fotos sind sehr ausgewogen - besonders schön sind auch die Hauttöne unseres Models geworden. Für einen Laserdrucker beeindruckend gut sind auch Testausdrucke von Internetbildern geworden, die nicht annährend an die Auflösung unserer Testfotos heranreichen. Der Dr.-Grauert-Brief liegt nach 14,8 Sekunden vor. Die Herstellerangaben von 16 sw- und 4 Farbseiten pro Minute bestätigen sich im Test.

Laserdrucker: Farblaser unter Druck
2300W
© Archiv

Preis: 579,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Punkte: 72 Gesamtwertung: gut

http://www.minolta-qms.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell B1165nfw im Test

Laser-Drucker

Dell B1165nfw im Test

Wir haben den neuen All-in-One Laser-Drucker B1165nfw von Dell für Sie getestet. Die Vor- und Nachteile des Gerätes erfahren Sie hier.

HP Officejet Pro 276dw

Tinten-All-In-One

HP Officejet Pro 276dw im Test

Im Test überzeugt der HP Officejet Pro 276dw neben sehr guter Qualität und zahlreichen Anschlüssen auch durch den automatischen Duplexdruck.

image.jpg

4-in-1-Tinten-Multifunktionsgerät

Canon Pixma MX725 im Test

Das Multifunktionsgerät Pixma MX725 mit USB, LAN, WLAN und App-Direktdruck von Smartphones passt in nahezu jede Anwendungsumgebung.

Dell C2665DNF im Test

Multifunktions-Farbdrucker

Dell C2665DNF im Test

Der aufrüstbare All-In-One Drucker Dell C2665DNF zeigt im Test seine Stärken: Durch zusätzliche Module wird er zu einer vielseitigen…

HP Color Laserjet MFP M477FDW

Multifunktionsgerät Drucker und Kopierer

HP Color Laserjet MFP M477FDW im Test

96,0%

Wir haben das Farblasermultifunktionsgerät Color Laserjet MFP M477FDW von HP getestet.