Testbericht
Teil 9: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 2: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 3: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 4: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 5: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 6: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 7: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 8: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 9: DVD-Brenner: Schichtwechsel
- Teil 10: DVD-Brenner: Schichtwechsel
Ein Problem der immer schneller werdenden Brenner ist die Haltbarkeit der Medien. Diese bestehen aus Polycarbonat und halten offiziell nur Drehzahlen von etwa 10 000 Umin aus. Kaputte oder rissige Scheiben können schon eher zerreißen, was Samsung veranlasst hat, eine Software namens Magic Speed beizulegen, mit der sich die Umdrehungsgeschwindigkeit drosseln lässt. So können stark beanspruchte Medien eingelesen werden, um die Daten anschließend beispielsweise auf neue Rohlinge sichern zu können.
Den Schongang schien das Laufwerk auch beim Brennen von DVD-R-Rohlingen eingelegt zu haben. Mit 8:23 Minuten lag das Laufwerk nur auf 8X-Niveau, obwohl 12X vom Hersteller spezifiziert werden. Vermutlich gibt es auch passende Medien, wir hatten allerdings keine, die sich schneller als 8X brennen ließen, was nicht gerade auf weitreichende Kompatibilität schließen lässt. Die übrigen Leistungswerte liegen im normalen Bereich, allerdings gibt es (noch) keine Möglichkeit, den Book-Type frei zu wählen, weshalb DL-Medien auch als solche deklariert werden. Einen Fauxpas leistete sich der Samsung auch beim Einlesen einer doppellagigen DVD: Beim Ebenenwechsel brach die Geschwindigkeit deutlich ein, was sich beim Ansehen eines Films durchaus bemerkbar machen kann.

Der Samsung-Brenner ist nicht schlecht, aber leider auch nicht in allen Bereichen perfekt. Schade, da der attraktive Preis fast zum Preis-Leistungs-Sieg geführt hätte.
Preis: 74,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 70
http://www.samsung.de