Testbericht

Teil 9: DVD-Brenner: Schichtwechsel

13.12.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. DVD-Brenner: Schichtwechsel
  2. Teil 2: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  3. Teil 3: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  4. Teil 4: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  5. Teil 5: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  6. Teil 6: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  7. Teil 7: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  8. Teil 8: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  9. Teil 9: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  10. Teil 10: DVD-Brenner: Schichtwechsel

Ein Problem der immer schneller werdenden Brenner ist die Haltbarkeit der Medien. Diese bestehen aus Polycarbonat und halten offiziell nur Drehzahlen von etwa 10 000 Umin aus. Kaputte oder rissige Scheiben können schon eher zerreißen, was Samsung veranlasst hat, eine Software namens Magic Speed beizulegen, mit der sich die Umdrehungsgeschwindigkeit drosseln lässt. So können stark beanspruchte Medien eingelesen werden, um die Daten anschließend beispielsweise auf neue Rohlinge sichern zu können.

Den Schongang schien das Laufwerk auch beim Brennen von DVD-R-Rohlingen eingelegt zu haben. Mit 8:23 Minuten lag das Laufwerk nur auf 8X-Niveau, obwohl 12X vom Hersteller spezifiziert werden. Vermutlich gibt es auch passende Medien, wir hatten allerdings keine, die sich schneller als 8X brennen ließen, was nicht gerade auf weitreichende Kompatibilität schließen lässt. Die übrigen Leistungswerte liegen im normalen Bereich, allerdings gibt es (noch) keine Möglichkeit, den Book-Type frei zu wählen, weshalb DL-Medien auch als solche deklariert werden. Einen Fauxpas leistete sich der Samsung auch beim Einlesen einer doppellagigen DVD: Beim Ebenenwechsel brach die Geschwindigkeit deutlich ein, was sich beim Ansehen eines Films durchaus bemerkbar machen kann.

DVD-Brenner: Schichtwechsel
TS-H552
© Archiv

Der Samsung-Brenner ist nicht schlecht, aber leider auch nicht in allen Bereichen perfekt. Schade, da der attraktive Preis fast zum Preis-Leistungs-Sieg geführt hätte.

Preis: 74,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 70

http://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…