Testbericht
Teil 8: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 2: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 3: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 4: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 5: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 6: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 7: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 8: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 9: Wireless-LAN: Grenzenlos
- Teil 10: Wireless-LAN: Grenzenlos
Siemens baut nicht nur gute Waschmaschinen oder Elektroherde, sondern auch gute Wireless- LAN-Router. Das Web-Interface, über das sich der 802.11g basierendern Broadcom- Chipsatz-Router einfach konfigurieren und administrieren lässt, ist sehr schön aufgebaut. Die Menüs und Hilfetexte können auf zwei verschiedene Sprachen umgestellt werden, darunter auch Deutsch.
Negativ: Die Antenne lässt sich nicht abnehmen. Dies schränkt die Erweiterbarkeit ein, stärkere Antennen anzuschließen. Das hat der Siemens-SE-515-Router leider nötig. Bei 16 Metern liegt der Datendurchsatz nur noch bei zirka 8 MBit/s und über ein Stockwerk hinaus bekommt er kaum noch eine Verbindung zustande. Dafür ist der Gigaset-Router im Nahbereich (bis zirka 12 Metern) mit 16,9 MBit/s richtig flott für einen 54-MBit/s-Router. SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection), NAT, ein-/ausschaltbares SSID-Broadcast, VPNPassthrough, Ping-Abblocker und WPA-PSK fehlen natürlich nicht und sind sehr einfach einstellbar. Teilweise werden diese Einstellungen mit einem Wizard (Assistenten) durchgeführt. Mit LED-Anzeigen für die Stromversorgung, sowie für WLAN-, LAN-, WAN- und Internet-Verbindung ist ein umfassender Überblick über mögliche Probleme oder Fehler in der Übertragung gewährleistet.

Durch ein sehr schönes und übersichtliches Web-Interface wird leider die schlechte Reichweite nicht ausgeglichen. Die Reichweite lässt sich auch nicht erhöhen, da die Antenne fest montiert ist.
Preis: 149,- Euro Preis/Leistung: ausreichend Gesamtwertung: 78 Punkte
http://www.siemens.de