Teil 8: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 2: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 3: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 4: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 5: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 6: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 7: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 8: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
- Teil 9: TFT-Displays: Die Suche nach dem Richtigen
Die größte Schwäche des Belinea-TFTs ist die Auto-Adjust-Funktion. Ansonsten gefällt der 10 17 15 durch die gute Ausleuchtung und die integrierten Lautsprecher.
Beim Belinea enttäuscht die Auto-Adjust-Funktion: Schwarze Hintergründe verwirren die Hilfe so stark, dass sie die Enden des Bildes nicht erkannte und die Windows-Leiste in die Mitte des Monitors hievte. Das Bild wirkt ein wenig zu hell, die Farben könnten kräftiger sein. Bei der Ausleuchtung sammelt der 10 17 15 Pluspunkte: Sie liegt im Schnitt bei 186 Candela pro Quadratmeter. Ins Gehäuse hat Belinea zwei Lautsprecher integriert. Das Hanbuch informiert kurz und knapp über den Monitor, die Fehlerbehebung könnte umfangreicher sein.

© Archiv
Preis: 412,- Euro Preis/Leistung: günstig Punkte: 71 Gesamtwertung: gut
http://www.belinea.de