Teil 8: Komplettsysteme: Billigware?
- Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 2: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 3: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 4: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 5: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 6: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 7: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 8: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 9: Komplettsysteme: Billigware?
Das System von Brand-X wird in einem sehr kompakten Gehäuse ausgeliefert, das nur ein Micro-ATX-Mainboard aufnehmen kann. Dadurch sind nur begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden.
Von den drei vorhandenen PCISteckplätzen ist nur noch einer frei. Ein 56k-Modem und eine Netzwerkkarte belegen die beiden anderen Plätze. Auch der AGP-Steckplatz ist mit einer TNT2- Pro-Grafikkarte belegt. Für Laufwerke sind ebenfalls nur zwei Schächte frei. Die restlichen sind mit einem CD/RWBrenner, einer 40-GByte-Festplatte und einem Diskettenlaufwerk belegt. Das Micro-ATX-Mainboard MSI K7TM Pro ist mit einem VIA- KT133-Chipsatz bestückt. Daduch ist es mit diesem System nicht möglich, einen modernen Prozessor wie Athlon XP einzusetzen, der mit einem FSB von 133 MHz arbeitet. Dennoch ist der gewählte Duron mit 1200 MHz und 256 MByte Speicher für Standard-Anwendungen gut gerüstet. Betagte Spiele sind ausführbar. Bei modernen Spielen verlangt das System nach einer neuen Grafikkarte.

© Archiv
Für den Verkaufspreis von 529 Euro bietet Brand-X ein gutes System mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Windows XP ist vorinstalliert. Nur die mangelnde Kompatibilität zu modernen Prozessoren hinterlässt einen etwas faden Beigeschmack.
http://www.brand-x.de