Testbericht

Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden

8.3.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Karten Eden
  2. Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
  3. Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
  4. Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
  5. Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
  6. Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
  7. Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
  8. Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
  9. Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
  10. Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden

Auch HiS liefert dieses Mal das eigene Radeon- 9800XT-Board im Standardpaket aus. Noch die 9800 Pro gab es in der IceQ-Ausführung, die einen vorinstallierten VGA-Silencer von Arctic- Cooling beinhaltete.

Der scheint HiS aber für die XT-Version nicht auszureichen, beziehungsweise vielleicht fand sich auch keine Möglichkeit mehr, die Speicherbausteine ausreichend mit zu kühlen. Hier setzt man lieber auf das bewährte ATI-Standardlayout mit den bewährten Komponenten. Große Überraschungen also auch nicht bei der Excalibur. Zusammen mit der Sapphire Atlantis bietet das 3D-Schwert von HiS zumindest die höchste Punktzahl bei der Leistungsnote innerhalb der Radeon-Karten. Schneller als die beiden ist nur noch die übertaktete Sparkle-Karte. Eine Spitzenplatzierung gibt es für die Excalibur aber dennoch nicht. Wie fast alle Radeon 9800XT-Modelle im Handel krankt es an der Software-Ausstattung. Zumindest eine DVDPlayer- Software könnte dem Paket beiliegen oder eine Spiele-Vollversion neben dem Halflife- 2-Bon. Stattdessen gibt es eine 6in1-Game- Collection, die sich als Sammlung von Demoversionen entpuppt. Und dafür gibt es auch noch eine zusätzliche Rüge, denn auf der Verkaufsschachtel ist nicht ersichtlich, dass die beworbene Spielesammlung eben nicht aus Vollversionen besteht.

Grafikkarten: Karten Eden
Excalibur Radeon 9800XT
© Archiv

Preis: 475,- Euro Punkte: 82 Preis/Leistung: befriedigend

http://www.enmic.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…