Teil 8: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 2: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 3: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 4: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 5: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 6: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 7: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 8: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 9: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 10: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 11: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 12: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 13: CD-RWs: Schweiss-Brenner
- Teil 14: CD-RWs: Schweiss-Brenner
Nominelle 24X-Speed soll das CR- 4809TE von Mitsumi beim Schreiben auf CD-R erreichen. Mit nur 2872 KByte/s bei CD-Rs macht das Laufwerk jedoch keine gute Figur - bei CDRWs übertrifft es hingegen die Konkurrenz bei weitem.
Dem Paket liegen eine MP3-Jukebox und eine Arcade-Games-CD bei, aber weder reicht es für einen CD-R-Rohling, noch für einen CD-Stift, geschweige für ein gutes Handbuch. Zumindest eine CD-RW liegt im Karton - allerdings nur dediziert für Brenngeschwindigkeiten bis 4X - bei einem 12X-CD-RWDrive wirkt das etwas armselig. Die Fehlerkorrektur schlägt ebenfalls negativ zu Buche. Die sehr schwierige Fehlerdisk V2.1 konnte das 4809TE zwar in rund 30 Minuten lesen, allerdings zum Preis von 176 Fehlern. Das reicht nicht.

© Archiv
http://www.mitsumi.de