Testbericht
Teil 7: TFT-Displays: Diätkost
- TFT-Displays: Diätkost
- Teil 2: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 3: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 4: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 5: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 6: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 7: TFT-Displays: Diätkost
- Teil 8: TFT-Displays: Diätkost
Das einzige Gerät, das nur mit TCO '95 zertifiziert wurde, stammt von Hyundai Imagequest. Einer der Gründe könnte das farblich nicht 99-konforme Gehäuse sein. In Silber und Blau ist es aber eines der hübschesten Geräte im Test. Auch der Fuß mit seinem schwenkbaren Kopf erweist sich nicht nur als formschön, sondern auch funktionell. Sogar ein USB-Hub steckt beim L70B unter der Haube. Mit einem Up- und zwei Downstreams können damit Geräte komfortabel angesteckt werden.
Anders das Panel selbst: Mit einer Schaltzeit von 42,3 ms eignet sich der Bildschirm nicht für Spiele und Videos. Das Bild schmiert bei ruckartigen Kamerabewegungen und reagiert zu langsam auf Lichtblitze. Für den Office-Anwender reicht es trotzdem aus.

Mit den schmal gefassten Blickwinkeln kommt er allerdings nur für eine Einzelplatznutzung in Frage. Mit einer Kontraststabilität von 22,8 Prozent im Außenbereich des 120-Grad-Blickwinkels ist das Ergebnis eher in der unteren Schublade einzuordnen. Das gleiche zeigt sich in der Restfarbtreue. Das Bild des 559 Euro teuren L70B ist zwar kontrastreich, aber etwas zu dunkel in den schwarznahen Grauwerten unter vier Prozent. Das macht sich gerade bei Abbildungen von schwarzen Stoffen bemerkbar, die dann Struktur einbüßen.
http://www.hyundaiq.de