Testbericht
Teil 7: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 2: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 3: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 4: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 5: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 6: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 7: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 8: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 9: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 10: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 11: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 12: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 13: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
Der LM919 besticht durch seine Ausstattung: Er bietet vier USB-Anschlüsse auf der Rückseite, ein Stellregler für die integrierten Boxen und eine Menge Kabel zum Anschließen. Über stabile Tasten, die an der rechten Gehäuseseite angebracht sind, ist das übersichtliche Display- Menü leicht zu steuern.
Es zeigt alle Menüpunkte im Rechteck an, die Navigation geht schnell und einfach. Eine Reaktionszeit von 33,88 Millisekunden und ein klares, gut aufgelöstes Bild bringen dem AOC weitere Punkte. Die Gleichmäßigkeit ist ebenfalls gut: 176 Candela pro Quadratmeter in der Bildmitte und 155 an den Rändern - diese Werte können sich sehen lassen. Problematisch sind die Steckerverbindungen an der Rückseite: Sie sitzen so ungeschickt am Gehäuse, dass es schwierig ist, sie nach dem Anbau des Standfußes anzuschließen.

FAZIT: Der Preis des LM919 ist einmalig: Für unter 600 Euro bekommt der Käufer ein gutes Bild und jede Menge Ausstattung.
Preis: 559,- Euro Punkte: 73 Preis/Leistung: sehr günstig
http://www.aoc-europe.com