Teil 7: Routenplaner: Online Routenplaner
- Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 2: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 3: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 4: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 5: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 6: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 7: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 8: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 9: Routenplaner: Online Routenplaner
- Teil 10: Routenplaner: Online Routenplaner
Das Web-Angebot der Patentfalter gibt es in drei Varianten: kostenfrei, kostenfrei mit Anmeldung oder als Premium-Dienst für rund 7 Euro im Jahr. Wer sich nicht anmeldet, kann ausgegebene Karten nicht zoomen und den Ausschnitt nicht verändern. Das Personalisieren lohnt sich - nicht zuletzt steht damit auch eine Speicherfunktion zur Verfügung. Falk geizt nicht mit Werbung. Wer die nicht will, muss Premium-Kunde werden.
Zu den schönen Merkmalen des insgesamt nicht befriedigenden Reiseplaners gehört die Möglichkeit, mit der Maus ein Viereck in der ausgegebenen Karte zu ziehen und auf den so gewählten Ausschnitt zu zoomen. Bei der Präzision hapert es, der Falk-Planer fand weder die gewünschte Schnellstraße von Verona nach Ferrara, noch die unter Umständen notwendige Umfahrung des Timmelsjoches. Die Uhrzeitoption scheint sich nicht auf die Streckenwahl auszuwirken. Ein echtes Ärgernis waren im Test die teilweise langen Response-Zeiten sowie der ab und an fällige Hinweis, man möge sich registrieren, um zoomen zu können. Dabei stand rechts oben auf der Site unverkennbar Angemeldet als .... Auch das nachträgliche Einfügen eines Zwischenstopps funktionierte im Test nicht. Stattdessen lud der Planer die Eingabemaske neu oder brachte eine Fehlermeldung auf den Bildschirm.

© Archiv
Punkte: 41 Gesamtwertung: ausreichend
http://www.falk.de