Teil 7: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 2: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 3: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 4: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 5: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 6: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 7: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 8: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 9: Notebooks: Perfekte Symbiose
HP will das wertvolle Gut nicht wie üblich durch eine schmutz- und kratzresistente Lackierung schützen, sondern mit einer Folie, die der eines Laminatbodens ähnelt. Der Vorteil ist eine sehr glatte und robuste Oberfläche, die ausgefallene Strukturen ermöglicht. Neben einem außergewöhnlichen Finish, ist auch die verbaute Technik in diesem Vergleich einmalig.
Der Chipsatz und die Grafiklösung stammen von nVidia und der Prozessor von AMD. Diese Kombination reicht für Standardaufgaben. Leistungshungrige 3DSpiele überfordern das System. Die Ausstattung orientiert sich an den restlichen Testkandidaten. Ein DVD-Brenner ist Standard, ebenso der S-Videoausgang. Einen DVI-Ausgang zum Anschließen externer Monitore gibt es nicht. Sie müssen sich bei diesem Notebook mit einem Standard-VGA-Anschluss begnügen. Praktisch ist die integrierte Webcam mit 1,3 Megapixel und die beiden Mikrofone. Dadurch erreicht HP eine deutlich gesteigerte Sprachqualität, wenn Sie das Notebook für Videokonferenzen verwenden. Ein weiteres, praktisches Detail sind die beiden Kopfhöreranschlüsse unterhalb des Touchpads. Die Qualität des Bildschirms reicht für diese Anwendung auch aus. Die Blickwinkel sind weit genug.

© Archiv
Das Pavilion dv2029ea von HP ermöglicht einen günstigen Einstieg in die Klasse der 14-Zoll-Geräte. Sie bekommen dafür ein solides Notebook mit akzeptablen Leistungswerten, aber relativ geringen Akkulaufzeiten.
Preis: 949,- Euro Punkte: 69 Gesamtwertung: befriedigend
http://www.hp.com/de