Testbericht
Teil 7: Notebooks: Klappe die vierte
- Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 2: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 3: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 4: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 5: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 6: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 7: Notebooks: Klappe die vierte
Das ECO 4511 IW von Maxdata ist neben dem Amilo das einzige Notebook in diesem Test, das mit im Chipsatz integrierter Grafik bestückt ist. Die sich daraus ergebenden Vorteile bei der Akkulaufzeit spiegelt das Notebook im Test beeindruckend wieder. Mit einer minimalen Laufzeit von 1:45 Stunden erreicht es hier die Bestwertung in diesem Vergleich.
Ebenfalls eine Bestwertung erhält es bei der Geräuschmessung unter Last. Mit maximal 29,6 dB(A) ist es so leise wie kein anderes Notebook in dieser Disziplin. Die Wärmeentwicklung unterhalb des Notebooks ist mit maximal 47,7 Grad ebenfalls gut. Abgeschlagen muss sich das System von Maxdata bei der Systemleistung geben. Hier erreicht es mit nur 56 Prozent von der Maximalwertung den letzten Rang. Ursache dafür sind der mit 1 GByte geringe Arbeitsspeicher und die vergleichsweise langsame Festplatte, die nur eine durchschnittliche Transferrate von 32,1 MByte erreicht. Insgesamt reicht das Leistungsniveau für alle Office-Anwendungen. Aufwändige 3D-Darstellungen sind hiermit nicht möglich. Ebenso wie beim Notebook von Lenovo fehlen dem ECO ein digitaler Videoausgang und GBit-Ethernet.

FAZIT: Die hochwertige Verarbeitung und das klasse Display überzeugen, doch die Ausstattung und die Leistung fallen mager aus. Dafür überzeugt der günstige Preis des ECO 4511 IW.
Preis: 999,- Euro Punkte: 67 Gesamtwertung: befriedigend
http://www.maxdata.de