Testbericht
Teil 7: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 2: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 3: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 4: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 5: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 6: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 7: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 8: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 9: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
Vom kleinen Bruder des Momo-Lenkrads waren wir enttäuscht. Auf der Schachtel zeigt sich das Wheel mit einer Soft-Touch-Oberfläche. In Wirklichkeit schimmert der Kunststoff wie eine alte Playmobil-Figur und fasst sich auch genauso an. Lediglich eine gelbe Gummierung sorgt für einen sicheren Griff. Die Tastenbestückung ist unzureichend: vier winzige Knöpfe auf der Radnabe und zwei tief gelegene Taster. Da auch nur der Windows-Standardtreiber genutzt wird, sind sogar zwei Tasten doppelt belegt.
Die Tischmontage hat Logitech über zwei kleine Haltebügel gelöst. Das geht zwar schnell, aber ohne Mühe haben wir das Lenkrad bei Slalomfahrten mehrfach vom Tisch gerissen. Die Kalibrierung der Pedalmechanik ist etwas ungenau.

Das Spielvergnügen ist eingeschränkt: Bei rasanten Verfolgungsjagden durch San Franzisco konzentriert man sich viel zu sehr darauf, nicht das Lenkrad abzureißen, anstatt seinem Verfolger zu entkommen.
http://www.logitech.de