Testbericht
Teil 7: Grafikkarten: Schöne Bescherung
24.12.2001
Inhalt
- Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 2: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 3: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 4: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 5: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 6: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 7: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 8: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 9: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 10: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 11: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 12: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 13: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 14: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 15: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 16: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 17: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 18: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 19: Grafikkarten: Schöne Bescherung
In der Radeon 7500 steckt der Chip des letzten Jahres, doch mit 290 MHz Kerntakt statt 175 MHz schiebt sich die Karte deutlich nach vorn. Bei 3D-Anwendungen liegt sie im Leistungsbereich der GeForce2-Ti-Karten.
Bei der DVD-Funktionalität dreht die Karte auf: Platz 2 hinter der Matrox G550. Das gute Ergebnis liegt mit am ausgezeichneten Mediacenter von ATI: ein Allround-Mediaplayer, der alles von der Audio-CD, verschiedenen Videoformaten und Medien bis hin zur DVD abspielt. Dank eines halbwegs guten Videosignals und S-Video-Ausgangs macht es Spaß, auf dem Monitor Filme zu sehen. Mit knapp 200 Euro ist sie etwas zu teuer, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.

© Archiv
http://www.ati.de