Testbericht
Teil 7: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 2: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 3: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 4: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 5: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 6: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 7: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 8: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 9: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 10: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
Creative bietet eine 3D-Grafikkarte mit spartanischer Ausstattung und guter 3D-Leistung. Hätte der Hersteller der Karte etwas mehr beigepackt, wäre Creative ein Kandidat für den Spartipp gewesen.
Creatives 3D Blaster 4 Titanium 4200 setzt auf den gleichnamigen TI4200-Chip von nVidia und 64 MByte DDR-RAM. In punkto Leistung zeigt die Karte etwas mehr Potenzial als die Konkurrenz von Albatron, Sparkle und Pixelview. Im 3D Mark schaffte die Karte mit 1600x1200 Bildpunkten, vierfacher Kantenglättung und 16 Bit Farbtiefe 2177 Punkte und war damit die schnellste nVidia-Karte im Test. Ein Durchlauf mit den gleichen Einstellungen und 32 Bit brachte jedoch nur eine Fehlermeldung. Die Bildqualität der Creative-Karte ist hingegen gut. Die Eigenschaften des Ausgangssignals liegen innerhalb unserer Vorgaben. Neben aktuellen Treibern liegen der Karte zwei Spiele bei, doch keine weitere Software. Auf Videoeingänge und einen DVIMonitorausgang hat der Hersteller verzichtet.

http://www.europe.creative.com