Teil 7: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Teil 2: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Teil 3: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Teil 4: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Teil 5: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Teil 6: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Teil 7: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
- Teil 8: Fotodrucker: Die Super-Schnell-Labore
Für rund 140 Euro bekommt man den Photosmart 8150, der mit einer PictBridge-Schnittstelle, einem Kartenleser für verschiedene Speichermedien und einem großen Farb-LCDisplay ausgestattet ist. Wer gerne Fotos ohne Unterstützung des PCs ausdruckt, findet sich mit dem Drehrad und dem übersichtlich gestalteten Menü schnell zurecht.
Im Test zeigte der 8150 allerdings - untypisch für HP - einige Schwächen. Stellenweise waren die Druckproben streifig und insbesondere bei randlosen Fotoausdrucken im A4-Format waren am oberen und unteren Rand Druckfehler nicht zu übersehen. Dies hatte empfindliche Punktabzüge in der Qualitätsbewertung zur Folge. Mit 11,7 Monochrom- und 10,8 Farbseiten pro Minute erringt der 8150 das schnellste Ergebnis beim Draft-Druck im laufenden Betrieb. Für randlose Fotoausdrucke im Format 10x15cm benötigt das Gerät rund 58 Sekunden; bei optimaler Druckqualität muss man rund zwei Minuten und 6 Sekunden warten. Die beiliegende Image Zone Software ermöglicht bequemes Ausdrucken von Fotos. Diese können auch individuell bearbeitet oder zu einem Album zusammengestellt werden. Wer will, kann auch Broschüren, Panoramen, CD-Etiketten oder Kalender erstellen. Die Benutzerführung ist übersichtlich und klar gelöst.

© Archiv
Randloser Druck in den gängigen Formaten darf heute keinem Fotodrucker mehr Probleme bereiten - schon gar nicht HP.
Preis: 140,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: 67 Punkte
http://www.hp.com/de