Testbericht

Teil 7: DVD-Brenner: Schichtwechsel

13.12.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. DVD-Brenner: Schichtwechsel
  2. Teil 2: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  3. Teil 3: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  4. Teil 4: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  5. Teil 5: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  6. Teil 6: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  7. Teil 7: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  8. Teil 8: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  9. Teil 9: DVD-Brenner: Schichtwechsel
  10. Teil 10: DVD-Brenner: Schichtwechsel

In den Schreibdisziplinen, schneidet das BenQLaufwerk sehr gut ab. Mit 6:01 Minuten gehört es in der Disziplin "+R" zu den schnellsten Vertretern. Etwas langsamer schnitt es im Test mit -R-Medien ab; allerdings ist der Vergleich unfair, da wir keinen Rohling auftreibern konnten, der sich mit 16X beschreiben ließ. Die 6:26 Minuten erreichte das Laufwerk mit nominal 12X Brenngeschwindigkeit. Gut ist auch die kurze Zeit, die zum Laden bzw. Erkennen einer DVD benötigt wird. Nach etwa sieben Sekunden kann man - unbeschädigte Medien vorausgesetzt - auf den Inhalt zugreifen.

Vorbildlich ist, dass BenQ auf der Homepage eine Liste mit getesteten und empfohlenen Medien zum Download bereitstellt. Diese ist zwar relativ versteckt bei den Firmware-Updates untergebracht, aber für jeden empfehlenswert, der die volle Geschwindigkeit und beste Brennresultate erzielen möchte. Weniger gut gemacht ist die Installations-CD, die einige Dateien, wie die Book-Type-Manager- FAQ und das Handbuch nicht findet. Das lässt sich verschmerzen, wenn das Laufwerk in einen Rechner mit aktuellem Betriebssystem eingebaut wird, da es dann auch ohne Treiber verwendet werden kann. Das Book- Type setzt das Laufwerk bei Double-Layer DVDs automatisch auf das kompatiblere DVDROM- Format. Ein Book Type Manager ist zudem vorhanden.

DVD-Brenner: Schichtwechsel
DW1620
© Archiv

Mit dem BenQ-Laufwerk macht man nichts falsch. Die Leistung ist gut, der Preis durchaus angemessen. Nur die Suche nach passenden Medien könnte nerven.

Preis: 82,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 71

http://www.benq.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…