Testbericht
Teil 7: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 2: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 3: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 4: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 5: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 6: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 7: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
Philips kommt von der Gesamtwertung her schlechter weg als das Laufwerk eigentlich ist. Vor allem die Unfähigkeit, DVD-Minus- Medien zu beschreiben, kostete das Laufwerk einige Zähler. Ab September will Philips ein kostenpflichtiges Update herausbringen, mit dem der Brenner auch für das Minus-Format fit gemacht werden kann.
Für einen 8X-Brenner geht das Philips-Laufwerk rasant zur Sache. Nach 7:38 Minuten war der DVD+Rohling gebrannt. Der Double-Layer-Rohling, der anschließend als DVD-ROM erkannt wurde, benötigte knapp 44 Minuten. Beim Einlesen der selbst gebrannten Doppellagigen zeigte das Philips-Laufwerk einen Einbruch beim Layerwechsel. Die Drehzahl halbierte sich und stieg bis zum Ende nicht mehr an.

Preis: 117,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Punkte: 64
http://www.philips.de