Testbericht

Teil 7: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen

5.11.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:20 Min
Testbericht
  1. Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  2. Teil 2: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  3. Teil 3: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  4. Teil 4: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  5. Teil 5: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  6. Teil 6: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  7. Teil 7: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  8. Teil 8: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  9. Teil 9: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
  10. Teil 10: Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen

Der 7FF1CWO wird mit einem Holzimitat-Rahmen geliefert, der magnetisch am Gehäuse hängt und ausgetauscht werden kann.

Das Display mit 720x480 Bildpunkten und sieben Zoll löst detailscharf auf, allerdings könnte der Blickwinkel besser sein. Die Farbwiedergabe gefällt, zudem wirkt das Panel sehr homogen und gut ausgeleuchtet. Auch dieser Bilderzeichner kann im Freundeskreis kabellos herumgereicht werden, dem Akku sei dank. An internem Speicher stellt Philips dem Rahmen nur 16 MByte zur Verfügung, dem großen Bruder spendierte man 32 MByte.

Digitale Bilderrahmen: Digitale Insellösungen
Philips 7FF1CWO
© Archiv

Preis: 180,- Euro Punkte: 78 Gesamtwertung: gut

http://www.kodak.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…