Testbericht

Teil 6: Wireless-LAN: Wellenreiter

15.3.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Wireless-LAN: Wellenreiter
  2. Teil 2: Wireless-LAN: Wellenreiter
  3. Teil 3: Wireless-LAN: Wellenreiter
  4. Teil 4: Wireless-LAN: Wellenreiter
  5. Teil 5: Wireless-LAN: Wellenreiter
  6. Teil 6: Wireless-LAN: Wellenreiter
  7. Teil 7: Wireless-LAN: Wellenreiter
  8. Teil 8: Wireless-LAN: Wellenreiter
  9. Teil 9: Wireless-LAN: Wellenreiter
  10. Teil 10: Wireless-LAN: Wellenreiter
  11. Teil 11: Wireless-LAN: Wellenreiter

Siemens baut nicht nur gute Waschmaschinen und Elektroherde, sondern auch gute Wireless- LAN-Router. Das Web-Interface, mit dem sich der auf dem Standard-802.11g basierenden Broadcom-Chipsatz-Router einfach konfigurieren und administrieren lässt, ist sehr übersichlich aufgebaut.

Die Menüs und Hilfetexte können auf sechs verschiedene Sprachen umgestellt werden, darunter auch Deutsch. Negativ: Die Antenne lässt sich nicht abnehmen. Dies schränkt die Möglichkeit ein, stärkere Antennen anzuschließen. Doch genau das hat der Siemens Giga SE 505 Router leider nötig. Bei 30 Metern liegt der Datendurchsatz nur noch bei 8,5 MBit/s und über ein Stockwerk hinaus klappt kaum noch eine Verbindung. Dafür ist der Gigaset-Router im Nahbereich (bis zirka 12 Meter) mit 22 MBit/s richtig flott. SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection), NAT, ein-/ausschaltbares SSID-Broadcast, VPNPassthrough, Ping-Abblocker und WPA-PSK fehlen natürlich nicht und sind sehr einfach einstellbar. Teilweise werden diese Einstellungen mit einem Wizard (Assistenten) durchgeführt. LED-Anzeigen für die Stromversorgung sowie für WLAN-, LAN-, WAN- und Internetverbindung gewährleisten einen umfassenden Überblick über mögliche Probleme oder Fehler in der Übertragung.

Wireless-LAN: Wellenreiter
Giga SE 505
© Archiv

Preis: 123,- Euro Punkte: 81 Preis/Leistung: befriedigend

http://www.siemens.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.