Testbericht

Teil 6: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole

13.10.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  2. Teil 2: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  3. Teil 3: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  4. Teil 4: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  5. Teil 5: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  6. Teil 6: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  7. Teil 7: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  8. Teil 8: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  9. Teil 9: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
  10. Teil 10: TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole

Für nur 399 Euro bietet das Display eine Menge. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis kann kein anderer überbieten. Ein Manko ist das fest integrierte und etwas kurze Signalkabel.

Die Reaktionszeit des CTX ist die Beste im Test: Nur 26.53 Millisekunden benötigt der TFT für den Wechsel von Schwarz auf Weiß und wieder zurück. Der Einblickwinkel ist ebenfalls gut. Schaut der Anwender von 25 Grad seitlich auf das Display, liegen die Farbwerte bei 82,7 Prozent und der Kontrastumfang sinkt auf 92,1 Prozent. Auch die Helligkeitsverteilung ist gut. Die maximale Abweichung liegt hier bei 30 Candela. Bei einem Preis von nur 399 Euro gibt es leider keine Lautsprecher hinzu, das Signalkabel ist fest in das Display integriert und nur 147 Zentimeter lang. Das elektronische Handbuch ist gut gelungen, das gedruckte Installationsblatt jedoch unverständlich übersetzt. Das Menü ist dagegen einwandfrei. Die Bedienung ist schnell erlernt und alle wichtigen Funktionen vorhanden. Einziges Manko: Die Ausblendzeit für das Menü lässt sich nicht einstellen.

TFT-Displays: Preiswerte Statussymbole
CTX S700
© Archiv

http://www.ctx.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.