Teil 6: TFT-Displays: Diätkost
Für einen Monitor der unteren Preisklasse bietet der CTX PV700 erstaunlich gute Features. So gehört ein stabiler Standfuß mit Portrait-Funktion zum Lieferumfang. Auch die nötige Pivot- Software von Portrait-Display liegt als Vollversion mit im Paket. Nötig ist letztere nur noch bei wenigen Grafikkarten. Die aktuellen Referenztreiber von ATI und nVidia unterstützen mittlerweile selbst die Rotation des Bildschirminhalts.
529 Euro erlauben in der restlichen Ausstattung nur noch kleine Sprünge. So wundert es nicht, wenn sich das Zubehör in Treiberdateien und brauchbaren Kabeln erschöpft.

© Archiv
Leistungsmäßig platziert sich der CTX in der Oberklasse des Tests - nur der Samtron-Bildschirm kann dies noch übertreffen. Die Schaltzeiten sind für die meisten Anwendungen ausreichend, wenn auch mit 34 ms alles andere als brillant. Theoretisch entspräche dies einer verzugsfreien Frame-Rate von 29 fps, was für Spieler zu wenig wäre. Durch das ausgewogene Konzept, gute Ergonomie und das genannte Zubehör spielt sich der CTX trotzdem an die Spitze des Testfelds.
http://www.ctx-computer.de