Teil 6: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 2: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 3: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 4: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 5: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 6: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 7: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
M@xtax bietet als einziger Testkandidat die praktische Option, mit einer Programmversion auch ältere Steuererklärungen - etwa die von 2002 - noch zu erledigen. Die Datenübernahme aus älteren Erklärungen funktioniert vorbildlich per Mausklick. Der Hersteller hat zudem erweiterte Im- und Exportoptionen (etwa für Excel-Tabellen) angekündigt, die in einem kostenlosen Update enthalten sein sollen.
M@xtax enthält zwar auch einen Assistenten, der Sie durchs Programm führt, schneller kommen Sie jedoch über den Navigationsbaum zum Ziel. Die bearbeiteten Bereiche sind übersichtlich markiert, ein Klick auf die gewünschte Seite ruft das jeweilige Formular auf. Gut: In einigen Formularen erscheinen automatisch auch die entsprechenden Eingabefelder für den Ehegatten. In den einzelnen Formulare lassen sich rasch die nötigen Eingaben machen. Unbefriedigend sind derzeit noch die Berechnungshilfen: So werden beim Unterhalt für bedürftige Personen die steuerpflichtigen Ertragsanteile und die Bezüge der unterstützten Person nicht automatisch vom Programm berechnet. Bei den eigenen Einkünften und Bezügen des Kindes muss der Anwender den Arbeitslohn Zeit raubend auf die Monate verteilen. Fundiert sind die steuerrechtlichen Hinweise in der Online-Hilfe, die angebotenen Informationen bei der Eingabe könnten ausführlicher sein.

© Archiv
M@xtax empfiehlt sich vor allem für Profis und einfache Arbeitnehmer-Fälle - Steuerlaien erhalten in komplexen Fällen zu wenig Hilfestellung.
Preis: 39,95 Euro Gesamtwertung: 81 Punkte Preis/Leistung: gut
http://www.eurowin.ag/de