Testbericht
Teil 6: Soundsysteme: Groll und Donner
- Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 2: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 3: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 4: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 5: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 6: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 7: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 8: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 9: Soundsysteme: Groll und Donner
- Teil 10: Soundsysteme: Groll und Donner
In Flächenlautsprechern wird eine plane Fläche, zum Schwingen angeregt und produziert dadurch Schallwellen. Die Satelliten dieses Sets sind dementsprechend flach und erinnern in ihrer Form kaum noch an einen Lautsprecher. Die untere Eckfrequenz des Sets beträgt 43 Hz, das entspricht etwa dem tiefsten Ton einer Basstuba.
Die obere liegt bei 16 kHz - diese Frequenz erzeugt beispielsweise eine helle Triangel. Die Lautsprecher sind mit einem mittleren Maximalpegel von 89,7 dB nicht besonders laut. Klanglich fehlt es ihnen etwas an Volumen, Durchsetzungsvermögen und Ausgewogenheit, zumindest im Arbeitsbereich der Satelliten. Der Bass klingt annehmbar. Mit zwei Stereo-Eingängen, mehreren Soundeffekten, Fernbedienung und Bedieneinheit im Fuß des Center-Lautsprechers ist das Set komfortabel ausgestattet.

Bei einem Wunsch nach außergewöhnlichen Lautsprechern rund um den PC und nicht besonders hohen Erwartungen an die Klangqualität ist das A3.610 die richtige Wahl. br> Preis: 249 Euro Punkte: 57 Gesamtwertung: ausreichend Preis/Leistung: noch günstig
http://www.philips.de