Testbericht
Teil 6: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 2: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 3: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 4: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 5: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 6: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
Als neuestes Mitglied unter den Internet-via- Sat-Betreibern, strahlt auch die Telekom über den Satelliten Astra 19,2° Ost aus. Dieser Dienst wird von der Telekom angeboten, um alle mit einem Highspeed-Zugang auszustatten, die keinen TDSL-Anschluss bekommen können. Wie auch bei TDSL ist die Download-Geschwindigkeit bei TDSL via Sat 768 KBit/s.
Angeboten werden die zwei Pakete Basic und Pro. Bei dem Basic-Paket ist im Preis von 19,90 Euro im Monat ein Volumen von 500 MByte enthalten. Wird diese Menge überschritten, kostet jedes weitere MByte fünf Cent. Das Pro- Paket kostet 39,90 Euro und hat keine Volumenbegrenzung. Es kommen lediglich die Telefonkosten für den Upload dazu. Bei beiden Paketen ist noch eine einmalige Bereitstellungsgebühr in Höhe von 99 Euro zu bezahlen. Positiv ist die Installations-Software. Sie installiert alles, was für den Gebrauch von TDSL via Sat notwendig ist (Proxy-Server-Einstellungen usw.) automatisch. Nach der Installation wird mittels eines Test-Ablaufs festgestellt, welche Einstellungen noch fehlen. Dies beinhaltet Proxy-Server-, DFÜ-Netzwerk-, DVB-Einstellungen und die Prüfung, ob die Satelliten-Ausrichtung stimmt. Ein Manko: Die Ping-Zeiten sind etwas höher als die der anderen Testkandidaten.

http://www.telekom.de/t-dslsat/