Testbericht

Teil 6: Notebooks: Klappe die vierte

13.8.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Klappe die vierte
  2. Teil 2: Notebooks: Klappe die vierte
  3. Teil 3: Notebooks: Klappe die vierte
  4. Teil 4: Notebooks: Klappe die vierte
  5. Teil 5: Notebooks: Klappe die vierte
  6. Teil 6: Notebooks: Klappe die vierte
  7. Teil 7: Notebooks: Klappe die vierte

Lenovo setzt in diesem Vergleich als einziger ein Display mit einer Auflösung von 1680x1050 Bildpunkten ein. Alle anderen Testteilnehmer begnügen sich mit einer Auflösung von 1280x800. Vorteile bringt die hohe Auflösung vor allem bei großen Tabellen und bei einer Vielzahl an geöffneten Applikationen.

Die Kehrseite sind die gesteigerten Anforderungen an den Grafikprozessor. Trotz eigenständigem Grafikchip unterstützt die GeForce Go 7300 nur DirectX-9-Funktionen. Für einfache Anwendungen reicht die gewählte Lösung trotz der hohen Display-Auflösung vollkommen aus. Bei 3D-Spielen stößt der Grafikchip schnell an seine Grenzen. Bei der Ausstattung präsentiert sich das Notebook von Lenovo ebenfalls mit einem Mix aus alter und neuer Hardware. Bluetooth und WLAN mit 802.11n-Unterstützung sind zeitgemäß. Antiquiert hingegen sind der 100-MBit-Ethernet-Anschluss und das Fehlen von DVI oder HDMI. Knapp bemessen sind der 1 GByte Arbeitsspeicher und die 120 GByte große Festplatte. Dass hier mehr möglich ist, zeigen die anderen Testteilnehmer. Für ein hohes Maß an Sicherheit für den Zugriff auf das Gerät und die gespeicherten Daten sorgen der integrierte Fingerprintleser und die mitgelieferte Software. Fazit: Wer ein Notebook mit hochauflösendem Monitor sucht ist hier richtig. Doch dies erkauft man sich angesichts der nur durchschnittlichen Leistungswerte zu einem hohen Preis.

Notebooks: Klappe die vierte
Lenovo 3000 N200
© Archiv

Preis: 1240,- Euro Punkte: 68 Gesamtwertung: befriedigend

http://www.lenovo.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.