Testbericht

Teil 6: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt

19.8.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  2. Teil 2: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  3. Teil 3: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  4. Teil 4: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  5. Teil 5: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  6. Teil 6: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt

Der Xerox sieht nicht nur so aus wie der Samsung, er hat auch dessen Innenleben. Daher sind auch die Leistungsdaten, sofern sie nicht durch den Treiber bedingt sind, sehr ähnlich: 12 Seiten/Minute dauern Kopieren und Drucken, er bietet 2-seitiges Kopieren, Drucken und Faxdruck, Farbscannen und Farbfaxsenden, ein 33,6-kbps-Modem, 400 Seiten Faxspeicher, ControlCenter-Geräteverwaltungs- Software, einen 550-Blatt-Papierbehälter und 100-Blatt-Zusatzzufuhr.

Die Unterschiede: Das Panel des Xerox hat eine nicht ganz so hübsche Maske wie der Samsung. Und Xerox verlangt für sein Gerät mit 2037 Euro etwa den doppelten Preis.

Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
Xerox WorkCenter 412
© Archiv

Der Xerox druckt ebenfalls über USBund Parallelschnittstelle. Der USBDrucker ist zunächst auf LPT 1 eingestellt, was der Nutzer wie beim Samsung manuell korrigieren muss, um das Work- Center zum Laufen zu bringen.

LPT und USB lassen sich - zumindest theoretisch - gleichzeitig nutzen. So ließe sich das WorkCenter (und auch der Samsung) an zwei verschiedene Rechner anschließen. Allerdingst ist nur ein Druckjob zur gleichen Zeit möglich, die Jobs werden nicht gespoolt. Für kleine Büros mag dieses undokumentierte Feature interessant sein. Praktikabel ist diese Lösung aber nur dann, wenn die zwei Rechner, die drucken sollen, in Sprachreichweite liegen. Die Zeiten für den Druck sind identisch mit den Ergebnissen des Samsung.

Und noch ein Feature teilt sich der Xerox mit dem Samsung: Da kein Corona- Draht vorhanden ist, wird kein Ozon emittiert. Ein zweiter Ergonomie-Pluspunkt: Das Gerät druckt angenehm leise.

http://www.xerox.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell B1165nfw im Test

Laser-Drucker

Dell B1165nfw im Test

Wir haben den neuen All-in-One Laser-Drucker B1165nfw von Dell für Sie getestet. Die Vor- und Nachteile des Gerätes erfahren Sie hier.

HP Officejet Pro 276dw

Tinten-All-In-One

HP Officejet Pro 276dw im Test

Im Test überzeugt der HP Officejet Pro 276dw neben sehr guter Qualität und zahlreichen Anschlüssen auch durch den automatischen Duplexdruck.

image.jpg

4-in-1-Tinten-Multifunktionsgerät

Canon Pixma MX725 im Test

Das Multifunktionsgerät Pixma MX725 mit USB, LAN, WLAN und App-Direktdruck von Smartphones passt in nahezu jede Anwendungsumgebung.

Dell C2665DNF im Test

Multifunktions-Farbdrucker

Dell C2665DNF im Test

Der aufrüstbare All-In-One Drucker Dell C2665DNF zeigt im Test seine Stärken: Durch zusätzliche Module wird er zu einer vielseitigen…

HP Color Laserjet MFP M477FDW

Multifunktionsgerät Drucker und Kopierer

HP Color Laserjet MFP M477FDW im Test

96,0%

Wir haben das Farblasermultifunktionsgerät Color Laserjet MFP M477FDW von HP getestet.