Testbericht
Teil 6: MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
- MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
- Teil 2: MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
- Teil 3: MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
- Teil 4: MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
- Teil 5: MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
- Teil 6: MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
- Teil 7: MP3-Player: Kompakter Musikgenuss
Aiwa hätte den MM-EX300 mit mehr Speicher ausstatten können. Zudem weigerte sich die mitgelieferte Software mit WMA-Dateien zusammenzuarbeiten.
Im edlen silber-rotem Design kommt der MMEX300 zum Käufer. Das Modell verfügt über sieben Bedienelemente und eine Sperrfunktion, welche die Tasten vor versehentlichem Auslösen schützt. Im internen Speicher von 32 MByte hat zirka eine halbe Stunde Musik Platz. Zur Erweiterung des Speichers akzeptiert das Gerät MultimediaCards bis maximal 32 MByte. Durch die kompakte Bauweise fällt das Display sehr klein aus: Neben dem Songtitel ist nur der Batteriestatus, aktuelle Klangvoreinstellung und der Spielmodus (Normal, Wiederholung, etc.) ersichtlich.

Ein MP3-Format liest das Audiogerät bis zu einer Datenrate von 128 Kbit anstandslos, nur mit WMA-Dateien will das Gerät nicht zusammenarbeiten. Dies liegt jedoch an der mitgelieferten Übertragungssoftware, welche einen nicht vorhandenen Kopierschutz entdeckt. Neben dem Abspielgerät gibt es von Aiwa viel Zubehör (z.B Tasche).
http://www.aiwa.de