Teil 6: Lexika und Ratgeber: Mut zur Lücke
Auf dem Klappentext kündigt digital publishing Retrospect 2007 als großes "Lexikon zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technik von 1900 bis heute" an. Diesem Anspruch konnte Retrospect nur eingeschränkt genügen: Über alle Teilbereiche hinweg erfüllte der Inhalt unsere Erwartungen im Testfeld am wenigsten, weil der Suchbegriff nur ganz selten gefunden wurde.
Die gefundenen Texte waren oft erst teilweise von Fenstern verdeckt. Die Trefferquote in den meisten Bereichen, ganz besonders Technik, Musik, Gesellschaft und Politik, war bei unseren Stichproben gleich oder nahe Null. Insgesamt enthält Retrospect nach Aussage des Herstellers 29000 Einträge - das ist nicht sehr viel, verglichen etwa mit den 255000 Einträgen (mit 330000 Stichwörtern) im Brockhaus. Die Einträge selbst erwiesen sich als gut recherchiert - wir entdeckten mit Ausnahme eines Rechtschreibfehlers beim Ex-Diktator Pinochet keinen einzigen nennenswerten Fehler. Die Texte von Retrospect sind ausgesprochen gut geschrieben. In wenigen Fällen waren die Fundstellen nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Besonders gelungen sind die teilweise hervorragenden historischen Filmund Hörbeispiele, insbesondere zum Nationalsozialismus. Allein schon deshalb lohnt sich der Kauf für historisch interessierte Anwender.

© Archiv
FAZIT: Mit Retrospect fällt es leicht, sich einen Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse des 19., 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts zu verschaffen.
Preis: 99,99 Euro Punkte: 41 Gesamtwertung: ausreichend
http://www.digitalpublishing.de