Testbericht

Teil 6: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein

18.6.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:20 Min
Testbericht
  1. Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  2. Teil 2: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  3. Teil 3: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  4. Teil 4: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  5. Teil 5: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  6. Teil 6: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
  7. Teil 7: Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein

Als einziger Hersteller im Test setzt Siemens auf ein Gehäuse im BTX-Format. Dabei ist nicht nur dasMainboard auf der anderen Seite des Rechners angebracht - auch die Anordnung der Komponenten auf der Platine ist vorgegeben und unterscheidet sich von jener auf ATX-Boardswie sie immer noch in den meisten Rechnern eingesetzt werden.

Der Zweck liegt in einer besseren, weil effektiveren Kühlung von CPU und Co., die den Bau leiserer und kleinerer Systeme erlauben soll. Dass der Scaleo ein Raumwunder ist, kann man dennoch nicht behaupten. Er unterscheidet sich in diesem Punkt kaum von den übrigen Systemen. Das Kühlkonzept ist aber anders. Ein Plastikkanal verbindet den passiv gekühlten Prozessor mit einem Lüfter an der Gehäusefront. Dieser Ventilator sollte aufgrund seiner Größe recht leise sein, allerdings wird der Scaleo unter Volllast doch störend laut, wie der Test in der Schallmesskammer des PC-Magazin-Labors bestätigte. Das Gehäuse hinterlässt überdies auch einen recht unaufgeräumten Eindruck. Für Erweiterungen ist nicht allzu viel Platz und selbst wenn sich eine weitere Festplatte verhältnismäßig leicht anbringen lässt, ist es doch recht umständlich, an die zugehörigen Schnittstellen auf dem Motherboard heranzukommen. Wer vorhat, viel am PC zu basteln, findet auf jeden Fall Rechner mit geräumigerem Innenleben.

Komplettsysteme: Es muss nicht immer Kaviar sein
Fujitsu-Siemens Scaleo H2530
© Archiv

Trotz des engen Budgets hat Siemens eine TV-Karte nebst Fernbedienung im Scaleo untergebracht. Zusammen mit der 320 GByte großen Platte taugt das Gerät also auch als Festplattenrekorder. Dafür mussman Abstriche im Speicherausbau hinnehmen, der mit einem GByte schon an der Untergrenze für ein Vista-System liegt. Auch die Grafikkarte lädt nicht unbedingt zum Spielen ein, auch wenn sie wesentlich leistungsfähiger ist als die SE-Variante im Acer oder die 7500LE im System von HP.

FAZIT: Mit der TV-Karte ist der Siemens- Rechner vielseitig einsetzbar. Die Grafik ist für aktuelle Spiele an der unteren Grenze.

Preis: 749,- Euro Punkte: 81 Gesamtwertung: gut

http://www.pc-werksverkauf.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ASUS ROG G20AJ im Test

Gaming-PC

Asus ROG G20AJ im Test: Space Invader

87,0%

Der kompakte Gaming-PC Asus ROG G20AJ sieht nicht nur futuristisch aus, er hat auch starke Triebwerke eingebaut: eine Core Intel i7 und eine GeForce…

MIFcom Battlebox Smokin' Aces im Test

Gaming-PC

MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970 im Test

Die Battlebox Smokin' Aces ist ein Gaming-PC mit Corei5- CPU und GeForce-GTX 970-Grafikkarte, der genügend Power für aktuelle Spiele wie GTA 5 hat.

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…

One PC 22633

Gaming-PC

One PC 22633 im Test

Im Test: Der One PC 22633 ist zwar dank Core i5 und Geforce GTX 960 ein waschechter Gaming-PC, ein kleines Detail lässt ihn aber nicht mit voller…

Medion Erazer Gehäuse außen

Gaming-PC

Medion Erazer X67116 im Test: Gaming für Normalos

86,0%

Hohe Leistung, kleiner Preis: Der Medion Erazer X67116 bietet Gaming-Fans eine günstige Alternative zu teuren High-End-Rechnern. Hier unser Test.