Testbericht
Teil 6: Komplettsysteme: Billigware?
- Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 2: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 3: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 4: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 5: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 6: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 7: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 8: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 9: Komplettsysteme: Billigware?
Das Duron 1000 Office von Alternate ist vor allem für den Office-Einsatz geeignet. Als Basis vertraut Alternate auf ein Mainboard von Elitegroup, das mit einem SiS-735-Chipsatz ausgerüstet ist. Dadurch werden auch Prozessoren unterstützt, die mit höheren Taktraten arbeiten als der eingebaute Duron mit 1000 MHz.
Das Mainboard unterstützt auch die aktuellen Athlon-XP-Prozessoren mit einem von 133-MHz-FSB (Front Side Bus). Der Speicher kann mit 100 MHz oder mit 133 MHz angesprochen werden. Alternate liefert das System mit einem 128-MByte-DDR-RAM-Modul aus. Alternativ kann das System mit SDRAM bestückt werden. Für die Aufnahme von SDRAM-Modulen sind ebenfalls zwei Einbauplätze vorhanden. Eine Mischbestückung ist jedoch nicht zulässig. Für zusätzliche Erweiterungen stehen noch fünf freie PCI-Plätze zur Verfügung.

Der AGP-Slot ist mit einer Grafikkarte von Elitegroup belegt, die mit einem SiS-305-Grafikchip und 32 MByte ausgerüstet ist. Diese Kombination aus Prozessor, Grafikkarte und Speicher bildet ein gutes Gespann für Standardanwendungen. Hochleistungen im 3D-Bereich werden nicht erreicht. Für Spiele ist dieses System nicht geeignet. Auch für die Wiedergabe von DVDs kann es nicht genutzt werden, da nur ein CD-ROMLaufwerk verbaut ist. Doch es bietet reichlich Platz für weitere Laufwerke, die einfach ins Gehäuse eingesetzt werden können.
Laufwerke oder zusätzliche Karten können Sie ins Gehäuse ohne Werkzeug einsetzen. Das Gehäuse lässt sich nur durch Verschieben zweier Klammern öffnen. Die eingesetzten Karten verriegeln Sie durch Umlegen einer Verriegelung. Die Laufwerke werden nur durch Schienen eingeklemmt. Lediglich die beiden Schächte, die nicht von außen zugänglich sind, erfordern einen Schraubendreher.
Das System wird nur mit dem Nötigsten ausgeliefert. Für die Installation eines Betriebssystems werden die benötigten Treiber mitgeliefert. Bei der Hardware fehlen Tastatur und Maus. Dafür ist das System mit 419 Euro unschlagbar günstig.
http://www.alternate.de