Testbericht
Teil 6: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 2: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 3: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 4: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 5: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 6: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 7: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 8: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 9: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
- Teil 10: Grafikkarten: Grafikkarten ab 149 Euro
Die Albatron-Karte bringt durchschnittliche Leistung und eine gute Bildqualität. Lobenswert ist der Videoeingang und der beigelegte ViVo-Adapter. Für eine Karte mit Videofunktionalität zu einem fairen Preis an.
Albatron stattet die TI4280PV mit einem preiswerten TI-4200-Chip und 64 MByte DDR-RAM aus. Die Leistung der Karte ist durchschnittlich. Im 3D Mark konnte das Board bei 1600x1200 Bildpunkten mit 32 Bit Farbtiefe und vierfacher Kantenglättung 1810 Punkte erreichen. Die Bildqualität der Karte ist ebenfalls im grünen Bereich. Das Signal war etwas zu schwach. Die Ausstattung der Karte kann sich sehen lassen. Die Karte besitzt einen Videoeingang und die Software PowerDirector liegt bei. Damit ist die Ausgabe auf einem Fernsehgerät und das Aufnehmen mit der Grafikkarte möglich. Neben einem analogen Monitoranschluss verfügt die Albatron über eine digitale DVI-Schnittstelle. Der verbaute Lüfter zählt mit 47,77 Dezibel nicht zu den leisen Kandidaten.

http://www.albatron.com.tw