Testbericht
Teil 6: Blu-Ray-Brenner Vergleichstest
- Blu-Ray-Brenner Vergleichstest
- Teil 2: Blu-Ray-Brenner Vergleichstest
- Teil 3: Blu-Ray-Brenner Vergleichstest
- Teil 4: Blu-Ray-Brenner Vergleichstest
- Teil 5: Blu-Ray-Brenner Vergleichstest
- Teil 6: Blu-Ray-Brenner Vergleichstest
Als gemeinsames Tochterunternehmen der Branchenriesen Sony und NEC hat sich der Hersteller Optiarc auf die Fertigung von optischen Laufwerken spezialisiert. Optiarcs Blu-ray-Brenner BD-M100A ist nur als Bulk- Version, also ohne jegliches Zubehör zu haben. Entsprechend ungünstig fällt auch die Bewertung aus, denn der Käufer muss sich zusätzlich Blu-ray-fähige Brenn- und Abspielsoftware beschaffen.
Von der technischen Seite her liefert Optiarc mit dem BDM100A einen soliden 2x-Blu-ray-Brenner, der beim Beschreiben von BD-Rs und BDREs ähnliche Geschwindigkeiten wie die Geräte von Philips und Liteon erreichte. Die ermittelten Auslesewerte des BD-M100A waren eher mittelmäßig. Beim Brennen von CD- und DVD-Rohlingen lieferte das Laufwerk durchweg gute Werte.

Fazit
Als Bulk-Version ohne jegliches (Software-)Zubehör kann der 2x-Brenner von Optiarc mit den übrigen Geräten im Testfeld einfach nicht mithalten. Zumal schon bald 4x-Brenner mit Zubehör zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten werden.
Preis: 699,- Euro Punkte: 58 Gesamtwertung: ausreichend Preis/Leistung: ausreichend