Testbericht
Teil 5: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 2: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 3: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 4: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 5: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 6: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 7: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 8: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
- Teil 9: Web-Editoren: Schlankes Webdesign
Der WYSIWYG-Editor war lange ein Geheimtipp in Web-Kreisen. In der neuen Version 5 haben die Entwickler Funktionen zum Bearbeiten, Gestalten und Verwalten von Webseiten weiter ausgebaut.
Zu den wichtigsten Neuerungen zählt ein Inspector, mit dem sich alle Eigenschaften eines Seitenelements in einem Dialogfenster bearbeiten lassen. Der Ressourcen-Manager erleichtert dem Webdesigner das Arbeiten mit umfangreichen Webprojekten: Er verwaltet alle Vorlagen, Bilder, Farben und Scripts zentral. Dank der intuitiven Oberfläche findet sich der Web- Designer nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht.

Alle Funktionen lassen sich über die Menüleiste aufrufen und bequem in einer Dialogbox, die alle Tag-spezifischen Attribute vereint, bearbeiten. Die Benutzeroberfläche verbindet ein WYSIWYGFenster, eine Code- Ansicht und einen internen Parser, der auch PHP- und ASPSeiten darstellt. Zum detaillierten Bearbeiten des Quellcodes ist der Editor ungeeignet, da er keine Syntax-Unterstützung, wie Code automatisch zu vervollständigen, bietet.
Über Datei/Seite/Seitenwizard erstellt das Programm einen kompletten Auftritt, nachdem der Anwender aus einer Fülle von Designs ein passendes ausgesucht und angepasst hat. Gleichzeitig nimmt dieser Seitenwizard alle wichtigen Informationen, wie zum Beispiel Servereinträge, auf. Eine besondere Stärke Auf Nummer Sicher geht die HTMLVerifizierung, die Browser-spezifische Tags entlarvt. Hat man den CSS-Editor gefunden (er verbirgt sich hinter dem Knopf Stildatenblatt oder Erweiterte Stile in den Font-Eigenschaften), erstellt das Programm zuverlässig Stylesheets. Dynamische Elemente fügt der Script- Wizard spielend ein: von vorgefertigten Navigationsleisten bis hin zu Flash-Anwendungen.
Das Projektmanagement vereint eine Site-Ansicht, einen FTP-Client und eine Link-Korrektur zu einem kraftvollen Instrument für komplexe Projekte. Die Site-Ansicht ist dynamisch und erlaubt es Seiten und Navigationsstrukturen anzupassen. Eine Versionskontrolle ist leider nicht serienmäßig. Um das Ein- und Auschecken von Dateien zu ermöglichen, müssen Sie erst Microsofts Virtual Sourcesafe auf Server und Rechner installieren. Die hervorragende Datenbank-Anbindung vervollständigt das Bild eines ausgezeichneten Programms. Mit wenigen Klicks erstellt der Programmierer ASP, JSP oder PHP-Anwendungen, ohne zeitaufwendig einen Server konfigurieren zu müssen.