Teil 5: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 2: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 3: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 4: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 5: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 6: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 7: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
Das VideoStudio 7 erleichtert den Umgang mit dem Programm mit einer einsteigergerechten Oberfläche, die die einzelnen Bearbeitungsschritte vom Aufzeichnen bis zum Ausgeben des Videos berücksichtigt.
Typisch für Ulead-Produkte ist die gute Vorschau der reichlich implementierten, leider nicht erweiterbaren Effekte und die teilweise etwas merkwürdige deutsche Übersetzung. Die Effekte lassen sich auch von Anfängern sofort nachvollziehen und einsetzen. Beim Funktionsumfang hat Ulead den meisten Mitbewerbern viele Features voraus: Darunter befindet sich zwar auch Schnickschnack wie die Option, Grußkarten mit angehängten Video- Dateien zu verschicken. Doch werten fortgeschrittene Optionen wie der Stapelbetrieb beim Capturen, Alphakanal-Transparenz von Bewegtbildern (AVI) oder Smartrendering sogar für MPEG-Dateien das VideoStudio deutlich auf.

© Archiv
Vorbildlich unterstützt Ulead das stark komprimierende Dateiformat Windows Media Video in Version 9, die Echtzeit-Vorschau funktioniert auf Wunsch auch in voller Auflösung. Die Zusammenarbeit mit Cool 3D, das Ulead in der aktuellen Version hinzu gibt, funktioniert einwandfrei.
Allein schon wegen Cool 3D lohnt sich der Kauf, da sich das 3D-Programm leicht bedienen lässt und viele Funktionen bietet.
http://www.ulead.de