Testbericht
Teil 5: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 2: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 3: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 4: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 5: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 6: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 7: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 8: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 9: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 10: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 11: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 12: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 13: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
Der 190B4CS ist ein Schmuckstück: Das silberne Design mit der blauen Beleuchtung und der runde Standfuß mit Drehteller sehen einfach gut aus.
Weniger gut gefallen die Knöpfe: Sie sind zu klein und haben einen späten Druckpunkt, man fummelt sich durch die Bedienung. Das Bild des Philips wirkt klar und scharf, der Kontrast fein abgestuft. Die Ausleuchtung könnte ein wenig gleichmäßiger sein: Auf der rechten Seite leuchtet er etwas stärker als auf der linken, der Unterschied beträgt 10 Candela pro Quadratmeter. Enttäuscht haben allerdings die Schaltzeiten des 190B4CS: Um von Schwarz- Weiß-Schwarz umzuschalten, benötigt er 34 Millisekunden, der Gesamtwert liegt bei langsamen 39 Millisekunden - das reicht nicht für Multimedia-Anwendungen.

FAZIT: Ein guter Monitor, der gerade im Office- Bereich viele Freunde finden wird -- vor allem wegen der Drehteller-Funktion, die sich ideal für Präsentationen eignet.
Preis: 779,- Euro Punkte: 75 Preis/Leistung: noch günstig
http://www.philips.de