Teil 5: Notebooks: Klappe die vierte
Das Amilo Pi 2515 ist eines der leisesten Notebooks in diesem Test. Mit einem maximalen Geräuschpegel von nur 30,7 dB(A) ist selbst bei starker Beanspruchung nur ein leichtes Strömen der Luft und ein sanftes Surren der Kühlung zu vernehmen.
Doch dieser Zustand stellt sich nur selten ein. Meist schweigt der Lüfter. Sollte dennoch jemand die Geräuschentwicklung als störend empfinden, kann per Knopfdruck die Taktfrequenz reduziert und damit auch die Geräuschkulisse verringert werden. In diesem Betriebszustand reicht die Leistung zwar nur noch für die einfachen Officeanwendungen, doch dafür ist das Notebook auch vornehmlich konzipiert. Auf eine leistungsstarke dedizierte Grafiklösung hat Fujitsu Siemens verzichtet, ebenso auf schnelle Netzwerkanbindungen. Mit dem Amilo erhalten Sie lediglich einen 100-MBit-LANAnschluss und auch bei Wireless LAN begnügt sich das Notebook mit dem Modul für die Standards 802.11a/b/g. Das Gerät überzeugt im mobilen Einsatz. Erreicht hat dies Fujitsu Siemens mit einem geringen Gewicht von nur 2,7 Kilogramm und einer langen maximalen Akkulaufzeit von über vier Stunden. Nur die Ladezeiten sind mit bis zu vier Stunden zu lange.

© Archiv
FAZIT: Gute mobile Eigenschaften, ein solides Display und der günstige Preis sprechen für das Amilo Pi 2515. Doch die Systemleistung reicht nur für klassische Office-Anwendungen.
Preis: 999,- Euro Punkte: 68 Gesamtwertung: befriedigend
http://www.fujitsu-siemens.de