Testbericht

Teil 5: Notebooks: Hitzköpfe

22.7.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Hitzköpfe
  2. Teil 2: Notebooks: Hitzköpfe
  3. Teil 3: Notebooks: Hitzköpfe
  4. Teil 4: Notebooks: Hitzköpfe
  5. Teil 5: Notebooks: Hitzköpfe
  6. Teil 6: Notebooks: Hitzköpfe
  7. Teil 7: Notebooks: Hitzköpfe
  8. Teil 8: Notebooks: Hitzköpfe
  9. Teil 9: Notebooks: Hitzköpfe
  10. Teil 10: Notebooks: Hitzköpfe

Das Anima M 8175 i7X von Terra ist in diesem Vergleichstest mit dem schnellsten Prozessor ausgestattet: einem Pentium 4 mit 2 GHz. Unterstützt wird dieser von 512 MByte SDRAM-Speicher, welcher die beiden SoDIMM-Steckplätze belegt. Die weiteren Ausstattungsmerkmale sind der Grafikchip Mobility Radeon M6 mit 16 MByte Videospeicher, eine 30 GByte große Festplatte und ein DVD-CD/RW-Combolaufwerk. Ein Diskettenlaufwerk ist weder eingebaut, noch wird ein USB-Laufwerk mitgeliefert.

An Standard-Schnittstellen fehlt nur ein serieller Anschluss. USB und IEEE1394 sind ebenso vorhanden wie ein optischer digitaler Audio-Ausgang. Dieser kann ebenso wie beim Asus-Notebook durch Umschaltung des Kopfhörer-Ausgangs freigeschaltet werden.

Notebooks: Hitzköpfe
Terra Anima M 8175 i7X
© Archiv

Mit dieser Hardware erreicht das Anima im Applikations-Benchmark mit 164 Punkten den höchsten Wert in diesem Vergleich. Auch die Grafikleistung ist mit 2163 Punkten noch gut. Nur die durchschnittliche Transferleistung der Harddisk ist mit 16917 KByte/s im Vergleich zu der der anderen Testteilnehmer geringer. Auch die Verarbeitung bewegt sich auf einem hohen Level.

Das Display ist sehr gut lesbar und mit 172 cd/m2 das hellste in diesem Vergleich. Nur der Blickwinkel ist mit -29 zu +29 Grad sehr eng. Dass eine hoch getaktete Desktop CPU nicht in ein Notebook passt, bestätigt sich auch in diesem Fall nicht. Die Betriebszeiten sind mit bis zu 127 Minuten immer noch einigen Notebooks mit Mobile Pentium 4-M überlegen.

http://www.terra.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.