Testbericht
Teil 5: Mini-PCs: Kleine Riesen
- Mini-PCs: Kleine Riesen
- Teil 2: Mini-PCs: Kleine Riesen
- Teil 3: Mini-PCs: Kleine Riesen
- Teil 4: Mini-PCs: Kleine Riesen
- Teil 5: Mini-PCs: Kleine Riesen
- Teil 6: Mini-PCs: Kleine Riesen
- Teil 7: Mini-PCs: Kleine Riesen
Der Avitos BIOSTAR iDEQ 200N ist zwar mit einem AMD-Athlon-XP-Prozessor 2500+, mit 256 MByte Arbeitsspeicher und einer 80-GByte- Festplatte ausgestattet, erreicht damit aber nur eine mäßige Systemleistung. Dafür ist er gut durchdacht gebaut und besitzt mehr Funktionen als alle anderen Systeme. Die Seitenteile sind einzeln abnehmbar; im Inneren ist alles sauber verlegt. Der Anwender kann auf alle Komponenten gut zugreifen und das System auch im Nachhinein problemlos aufrüsten.
Leise ist er nicht: Bei der Geräuschpegelmessung erreichte der iDEQ 200N rund 44 dB(A) im StandBy-Betrieb und gehört zu den Lautesten des Testfeldes. Schade, denn er bringt sonst alles für einen Multimedia-PC mit: TVKarte mit Fernbedienung und passende Software. Ähnlich des ASUS DigiMatrix und MSI MEGA 180 liefert Avitos eine spezielle Audio- Software mit, die es erlaubt, Sekunden nach dem Einschalten Radio zu hören und CDs sowie MP3s abzuspielen - alles ohne Windows. Bei der Systemleistung könnte der Avitos BIOSTAR iDEQ 200N noch deutlich zulegen. Doch wie für seine Konkurrenten gilt auch für ihn: Office-Applikationen und Internetsurfen funktionieren reibungslos und flott. Ein Highlight im Paket ist das Microsoft Wireless Optical Desktop: eine kabellose Tastatur mit einer optischen Funkmaus.

Preis: 755,- Euro Punkt: 64 Gesamtwertung: befriedigend Preis/Leistung: befriedigend
http://www.avitos.de