Testbericht

Teil 5: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge

18.3.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  2. Teil 2: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  3. Teil 3: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  4. Teil 4: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  5. Teil 5: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  6. Teil 6: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  7. Teil 7: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  8. Teil 8: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
  9. Teil 9: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge

Das preiswerteste Modell kommt von Leadtek: Dank insgesamt ansprechender Gesamtergebnisse errang die Karte den Preistipp. Für 184 Euro bekommt der Käufer einiges geboten. So liegt der übliche WinFastDVD-Software- Decoder bei, ebenso WinFastPVR, die neueAufnahme-Software von Leadtek. Win- FastPVR ersetzte die alte MyVIVO-Software und dient in erster Linie zum Grabben via Videoeingänge.

Hinzu kommen Ulead Video Studio 6 in einer SE-Version und eine Reihe von Tools. Als Spiele befinden sich drei ältere Titel im Paket: Rogue Spear - Black Thorn, Master Rallye und Aquanox. Eine Kabelpeitsche und diverse Kabel und Stecker erweitern die Karte um TV-Out und Video- In-Funktionen. Das Besondere bei Leadtek ist ein weiterer Stecker für die optional erhältliche WinFast-Cinema-Erweiterung. Diese externe Box erweitert den PC um die Fähigkeiten eines Fernsehers, Radios, Video- und Timeshift- Recorders inclusive Videotext-Decoder. Anschließbar ist die TV-Box aber nur an MyVIVO-Geräte von Leadtek mit dem doppelten Anschluss.

Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
WinFast A280LE TDH
© Archiv

Im Punkt 3D-Leistung bildet Leadtek das Schlusslicht des Tests, nur ganz knapp hinter der Albatron-Karte. Mehr ist für den günstigen Preis auch nicht zu haben.

http://www.sparkle.com.tw

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…