Testbericht
Teil 5: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 2: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 3: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 4: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 5: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 6: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 7: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 8: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
- Teil 9: Grafikkarten: 3D-Höhenflüge
Das preiswerteste Modell kommt von Leadtek: Dank insgesamt ansprechender Gesamtergebnisse errang die Karte den Preistipp. Für 184 Euro bekommt der Käufer einiges geboten. So liegt der übliche WinFastDVD-Software- Decoder bei, ebenso WinFastPVR, die neueAufnahme-Software von Leadtek. Win- FastPVR ersetzte die alte MyVIVO-Software und dient in erster Linie zum Grabben via Videoeingänge.
Hinzu kommen Ulead Video Studio 6 in einer SE-Version und eine Reihe von Tools. Als Spiele befinden sich drei ältere Titel im Paket: Rogue Spear - Black Thorn, Master Rallye und Aquanox. Eine Kabelpeitsche und diverse Kabel und Stecker erweitern die Karte um TV-Out und Video- In-Funktionen. Das Besondere bei Leadtek ist ein weiterer Stecker für die optional erhältliche WinFast-Cinema-Erweiterung. Diese externe Box erweitert den PC um die Fähigkeiten eines Fernsehers, Radios, Video- und Timeshift- Recorders inclusive Videotext-Decoder. Anschließbar ist die TV-Box aber nur an MyVIVO-Geräte von Leadtek mit dem doppelten Anschluss.

Im Punkt 3D-Leistung bildet Leadtek das Schlusslicht des Tests, nur ganz knapp hinter der Albatron-Karte. Mehr ist für den günstigen Preis auch nicht zu haben.
http://www.sparkle.com.tw