Testbericht
Teil 5: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 2: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 3: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 4: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 5: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 6: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 7: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 8: Digital-Kameras: Eine für Alles
- Teil 9: Digital-Kameras: Eine für Alles
Sony Cyber-shot DSC-H9
Die Cyber-shot DSC-H9 ist maßgeschneidert für Hobby-Fotografen, die weder auf viel Zoom, noch auf ein überdurchschnittlich großes Display verzichten wollen. Das LC-Display der Sonymisst drei Zoll in der Diagonale und ist zudem klappbar. Schwenken, so wie bei der Canon, kann man es zwar nicht, aber für Überkopf-Bilder taugt es allemal.
Gut gefallen hat an der Sony auch der optische Bildstabilisator, der dem Fotografen ein bis zwei Blendenstufen Spielraum verschafft, wenn wenig Licht vorhanden ist. Nachtschwärmer, die nicht mit Blitzlichtgewitter auffallen wollen, können mit der DSC-H9 ihr Glück auch mit der so genannten "Night-Shot-Funktion" versuchen.

Unsere Messungen haben allerdings ergeben, dass bei Empfindlichkeiten von 1600 bzw. 3200 ISO der Signal-Rauschabstand auf rund 10 bzw. 8,7dB abfällt. Gerade bei homogenen Flächen muss man hier mit deutlich sichtbarem Helligkeitsrauschen rechnen. Praktisch: Sony spendiert der DSC-H9 eine Fernbedienung.
Preis: 500,- Euro Punkte: 76 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: befriedigend