Testbericht
Teil 4: Virenscanner: Fliegengitter
- Virenscanner: Fliegengitter
- Teil 2: Virenscanner: Fliegengitter
- Teil 3: Virenscanner: Fliegengitter
- Teil 4: Virenscanner: Fliegengitter
- Teil 5: Virenscanner: Fliegengitter
- Teil 6: Virenscanner: Fliegengitter
Die neue Version von Panda Antivirus Platinum kommt mit einer völlig veränderten Oberfläche im Windows-XPStil. Auch Einsteiger dürften mit der klaren Gliederung gut zurecht kommen. Ihnen kommt auch das automatische Update zu Gute, das täglich zur Verfügung steht.
Auch beim Funktionsumfang hat der Panda deutlich zugelegt. Neben der EMail- Überwachung gibt es jetzt auch eine Personal Firewall und einen Scriptblocker. Die Überwachung und Blockierung gewählter Telefonnummern soll Dialer aushebeln. Getestet wurden diese Zusatz-Features nicht.

Der Virenwächter versucht in der Grundeinstellung, Dateien automatisch zu desinfizieren. Leider ist die Option für ein Backup der Originaldatei vor dem Rettungsversuch deaktiviert - sie sollte sofort eingeschaltet werden. Die E-Mail-Überwachung durchsucht komprimierte Anhänge nicht standardmäßig, blockiert aber zum Beispiel Dateien mit doppelter Extension grundsätzlich. Der Scanner ist dagegen kompromisslos und durchsucht sämtliche Dateien.
Die Suchleistung des Virenscanners fällt etwas hinter die anderer Programme im Test zurück. Verantwortlich ist dafür vor allem eine Schwäche bei älteren polymorphen Viren. Warum die heuristische Virensuche ausgeschaltet ist, weiß wohl nur der Hersteller, zumal die Heuristik im Test das Ergebnis gerade bei Scriptviren deutlich verbesserte. Die Online-Überwachung kann weitgehend überzeugen. Merkwürdig war nur, dass in manchen Fällen der Wächter keine Meldung anzeigte, den Virus aber trotzdem entfernte. Peinlich, dass sich über den Internet Explorer ein infiziertes Word-Dokument öffnen ließ, obwohl der Wächter den Befall entdeckte.
http://www.panda-software.de