Teil 4: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 2: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 3: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 4: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 5: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 6: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
- Teil 7: Video-Nachbearbeitung: Diesseits von Hollywood
MainActor stammt von einem Hersteller, der sich vor allem durch seine ausgezeichneten DV- und MPEG-Codices einen Namen geschaffen hat: MainConcept. Diese Codecs enthält die Software vollständig.
Das Programm MainActor richtet sich ausdrücklich an Video-Profis. Dementsprechend erfordert die Bedienung eine Einarbeitungszeit von einigen Tagen. Ungewohnt ist manchmal die Anordnung der Menüpunkte: MainVision versteckt beispielsweise das Capture-Modul unter Tools/MainConcept, wer die englischsprachige Programmsprache auf Deutsch umstellen will, muss dazu unter Bearbeiten/Systemeinstellungen/ Verschiedenes gehen. Hinderlich für Einsteiger dürften auch die vielen englischen Bezeichnungen sein, etwa für die Effekte.

© Archiv
Vorgefertigte Effekte liefert MainActor zwar wenige, doch dafür lassen sich diese präzise steuern. Allerdings fällt gerade bei den an sich sehr feinen Compositing-Funktionen auf, dass die Aachener Softwareschmiede oft auf halbem Wege stehen geblieben ist: So bietet die Software einen guten Farbkeyer, doch keine Pipette zum Anklicken der Bereiche. Hat sich der Anwender erstmal eingearbeitet, belohnt ihn das Programm durch seine hohe Performance und Features wie Tastatur-Shortcuts, Hintergrund- und Smartrendering oder Multiprozessor-Unterstützung.
http://www.mainconcept.com