Testbericht
Teil 4: Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
ca. 0:20 Min
Testbericht
- Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
- Teil 2: Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
- Teil 3: Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
- Teil 4: Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
- Teil 5: Speicherkarten: Komprimierte Megabyte-Power
Diese Speicherkarten sind seit 1994 auf dem Markt und zählen heute noch zu den am häufigsten genutzten mobilen Speichermedien neben den SmartMediaCards. Das Medium beinhaltet nicht nur den Flash-Speicherbaustein, sondern gleichzeitig den Controller.
Hardware mit einem CompactFlash-Steckplatz hat aus diesem Grund kein Problem mit neuen und damit zumeist größeren Speicherkapazitäten. Derzeit liegt die maximale Speicherkapazität bei 512 MByte. Da die CompactFlash- Karten die übliche ATA-Schnittstelle zum Datentransfer nutzen, lassen sie sich mit einem einfachen Adapter in PC-Card- Steckplätzen von Notebooks betreiben.
