Testbericht
Teil 4: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 2: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 3: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 4: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 5: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
- Teil 6: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
Filiago bietet Internet via Sat im Call-by-Call- Verfahren an und dies zu einem erschwinglichen Preis von 5,99 Cent pro Minute. Im Preis inbegriffen sind Telefon- und ISDN-Gebühren. Es entstehen auch keine Anmelde- oder Einrichtungsgebühren, und eine Volumenbegrenzung gibt es auch nicht.
Die Installation verläuft reibungslos und eignet sich auch sehr gut für Anfänger. Man muss nur die 2,67 MByte große Software von der Filiago- Hompage herunterladen, installieren und schon kann man loslegen. Die Software installiert automatisch einen Proxy-Server und eine DFÜ-Verbindung. Auch Linux-User können den Internet-via-Sat-by- Call-Dienst nutzen, da es eine Linux Zugangs- Software gibt, die genauso einfach zu installieren ist wie die Windows-Version. Es werden die meisten DVB-S-Karten unterstützt, aber Filiago empfiehlt die SkyStar 2. Unsere Test-Karte wurde nicht unterstützt (Hauppauge WinTV Nexus-s). Dieser Dienst eignet sich am besten für Surfer, die wenig im Internet unterwegs sind, aber trotzdem einen Highspeed-Zugang haben möchten. Für Vielsurfer ist Filiago zu teuer (3,60 Euro pro Stunde). Der 1024 KBit/s schnelle Zugang von Filiago wird genauso wie Europe Online über den Satelliten Astra 19,2° Ost 1 H ausgestrahlt.

http://www.filiago.de