Testbericht
Teil 4: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 2: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 3: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 4: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 5: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 6: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 7: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 8: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 9: Notebooks: Perfekte Symbiose
Mit einem Verkaufspreis von 1299 Euro ist das Joybook S73G von Benq eines der günstigeren Systeme in diesem Vergleich. Doch die Systemleistung, die Sie für diesen Preis bekommen, wird nur von dem Notebook von Asus übertroffen
Die gewählte Kombination aus Prozessor, Grafikkarte und Chipsatz kann in fast allen Anwendungsbereichen überzeugen. Vom gelegentlichem Spiel bis hin zur aufwändigen Tabellenkalkulation ist alles mit dem S73G möglich. Einen Schwerpunkt setzt sich Benq im Bereich desmobilen Entertainments. Neben der passenden Software, dem Qmedia Center, sind auch alle benötigten Hardware-Anschlüsse vorhanden. Neben dem digitalen optischen Audioausgang für ansprechenden Surroundsound sind auch ein DVI- und S-Videoausgang vorhanden, damit sich ein Film entweder auf einem Flachbildschirm oder Beamer richtig in Szene setzen lässt. Sind Sie mit dem S73G unterwegs, können Sie weit über 2,5 Stunden damit arbeiten. Nur für das anschließende Laden des Akkus sollten Sie etwas Zeit einrechnen. Im Betrieb nimmt sich das Notebookmit fast fünfStunden reichlich Zeit. Ein äußerst unattraktiver Wert.

Die Ausstattung und Leistung sind stimmig. Für den vergleichsweise geringen Preis von 1299 Euro ist das S73G ein leistungsstarkes Schnäppchen, doch die langen Ladezeiten von bis zu fünf Stunden sind inakzeptabel.
Preis: 1299,- Euro Punkte: 76 Gesamtwertung: gut
http://www.benq.de