Testbericht
Teil 4: Notebooks: Klappe die vierte
- Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 2: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 3: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 4: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 5: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 6: Notebooks: Klappe die vierte
- Teil 7: Notebooks: Klappe die vierte
Das leichteste und ausdauernste Notebook in diesem Vergleichstest kommt von Sony. Das FZ18M hält mit einer Akkuladung bis zu 4:34 Stunden durch und das trotz ansprechender Leistung. Dafür zeichnen der Core 2 Duo T7100 und die GeForce 8400M GT verantwortlich. Diese Kombination reicht für alle Standardaufgaben und selbst gelegentliche Spielchen sind damit möglich.
Bei der Ausstattung gibt sich das FZ18M ebenfalls keine Blöße. Alle wichtigen Schnittstellen wie beispielsweise USB, Firewire oder IrDA sind vorhanden, ebenso wie die drahtlosen Netzwerktechniken - WLAN 802.11n und Bluetooth: beides verfügbar. Nur bei der Ethernet-Schnittstelle hat Sony gespart. Hiermit können Sie maximal Verbindungen mit 100 MBit/s aufnehmen. Umfangreich fällt auch das mitgelieferte Software-Paket aus. Für die anfallenden Büroarbeiten liefert Sony Microsoft Works mit. Für die Verwaltung und Bearbeitung der eigenen Bilder ist Photoshop Elements vorhanden, zum Bearbeiten von Videos finden Sie Premiere Elements auf dem Notebook installiert. Weitere Programme zum Brennen von DVDs und für den Schutz vor Viren runden das Paket ab.

FAZIT: Das 2,59 Kilogramm leichte Notebook überzeugt mit einem schicken Äußeren, guten Leistungswerten und einer umfangreichen Ausstattung sowie hervorragendem Display.
Preis: 1299,- Euro Punkte: 75 Gesamtwertung: gut
http://www.sony.de