Testbericht
Teil 4: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 2: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 3: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 4: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 5: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 6: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 7: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 8: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
- Teil 9: Navigationssysteme: Europa für 300 Euro
Der niedrige Preis beim E60 hat seinen Grund: Das interne Flash ROM ist nur 512 MByte groß, darauf sind Karten für D/A/CH, NL und die Hauptstraßen in Westeuropa installiert.
Auf einer CD werden die Karten von 21 europäischen Länder mitgeliefert. Um sie mittels PC installieren zu können, muss der Kunde eine SD-Karte dazukaufen. Falk verschweigt dies leider in seinen Produktinformationen. Bei der Routenberechnung hat das Gerät dagegen überzeugt. Ebenso gelungen sind die übersichtlichen Menüs und die dynamische Eingabe von Adressen und POIs. Abstriche sind bei der Kartendarstellung zu machen. Die neue Funktion, große öffentliche Gebäude durch ihren Grundriss auf der Karte zu kennzeichnen, trägt nicht besonders zur Orientierung bei.

FAZIT: Wer sich nicht scheut, Länderkarten mittels PC nachzuladen, bekommt mit dem E60 ein zuverlässiges, günstiges Navi.
Preis: 269,- Euro Punkte: 77 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: sehr gut
http://www.falk.de/navigation