Teil 4: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 2: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 3: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 4: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 5: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 6: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 7: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 8: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
- Teil 9: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
Das Force Feedback GT ist wahrscheinlich Schumachers Trainings- Lenkrad: Hier passt alles. Der Lenkkörper ist robust. Die Montage erfolgt mittels Schraubzwinge. Der zusätzliche Riegel ist eigentlich unnötig, weil das Lenkrad schon allein mit der Zwinge haftet. Die Force-Feedback-Effekte sind sagenhaft. Genauer und lebensechter geht es nur noch mit dem Logitech Momo. Schlittert man etwas enger um eine Kurve, spürt man, wie die Reifen die Bodenhaftung verlieren.
Beim Fahren Tür an Tür merkt man deutlich den Widerstand beim Lenken in Richtung des anderen Fahrzeugs.

© Archiv
Das Force Feedback ist geräuscharm. Die Tastenanordnung ist wie bei allen Thrustmaster-Lenkrädern: zwei Tasten, zwei Coolie-Hats (einen 8- und einen 4- Wege-) und zwei Schaltwippen. Nicht wie die anderen Pedaleinheiten von Thrustmaster ist das von GT rutschfest. Die Pedale sind etwas zu streng gefedert.
http://www.thrustmaster.de